Was bedeutet Ausbildung in Eiershausen?

Die Freiwillige Feuerwehr Eiershausen ist die kleinste Ortsteilfeuerwehr der Gemeinde Eschenburg, wenn man Mannschaft und Ausrüstung aufzählt.

Auch die Statistik der geleisteten Einsätze ist in den letzten Jahren überschaubar geblieben.

Dennoch ist dies kein Freibrief für eine Feuerwehr, die Ausbildung entsprechend zu vernachlässigen. Die Mitglieder der Einsatzabteilung sind verplichtet, ihren Wissensstand entsprechend Aus- und Fortzubilden, wie ein Angehöriger einer großen Feuerwehr.

Dienstvorschriften der Feuerwehr regeln bundesweit die Arbeit der Feuerwehr. Diese Vorschriften sollen auch im kleinen Ortsteil Eiershausen gut sitzen wenn es darauf ankommt.

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen das Engagement unserer Kameraden zeigen und besondere Übungen vorstellen, welche bei Uns mit Erfolg durchgeführt wurden und werden.

"Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein." (Philip Rosenthal, Unternehmer, *1916)

Ist ein Spruch, welcher in Eiershausen auch mit einer Portion Spaß Ernst genommen wird.

 

Für die theoretische Aus- und Fortbildung stehen der Feuerwehr Eiershausen ein zweckmäßig eingerichteter Schulungsraum sowie zahlreiches Lehrmaterial zur Verfügung.
Erforderliche Schulungsmittel wie PC, Beamer, Whiteboard, etc. sind vom Förderverein gestiftet worden und stehen für einen zeitgemäßen Ausbildungsbetrieb.

 

Für den praktischen Unterricht, stehen ein TSF W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser),
sowie ein MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) bereit.

Sie bilden die handwerkliche Grundlage unserer Feuerwehr.

Feuerwehrtechnikspiele - Teil 2 -

Das Internet bietet immer wieder eine Fülle von Feuerwehrübungen und Geschicklichkeitsaufgaben. So wie die folgende Knobelaufgabe zum Thema Technische Hilfeleistung:

Ein Klapptisch mit gefüllten Wasserflaschen drauf stehenend soll aufgestellt werden. Ohne unmittelbare Muskelkraft und nur mit dem Material des Tragkraftspritzenfahrzeugs. Zur Lageerkundung und Planung der Strategie stehen 10 Minuten zur Verfügung, anschließend sollte die Aufgabe in 30 Minuten gelöst sein.

Nach einigen Versuchen gelang der ideale Lösungsweg.

Zwei Leiterböcke verbunden mit einem Einreißhaken und mit Leinen gesichert wurden oberhalb des Tisches ausgerichtet. Am Tisch wurden links und rechts eine Leine mit geknoteter Schlaufe überzogen. Diese Seile wurden erst nach der Umlenkung über den Haken mit einem Achterknoten zusammengeführt, um später den Tisch stabiler anheben zu können. In die Schlaufe des Achterknotens wurde dann ein Zugseil eingehakt. Dieses wurde um eine Straßenlaterne umgelenkt und am TSF befestigt.

Durch das vorsichtige Zurücksetzen mit dem Fahrzeug konnte nun der  Tisch soweit angehoben werden, bis man ihn ausklappen und wie gefordert abstellen konnte. An den Leiterböcken mussten zwei Kameraden das Gegengewicht halten.

Das Nachmachen lohnt sich und fordert ohne großen Aufwand und Vorbereitung das logische Vorgehen und die Geschicklichkeit.

 

Atemschutznotfalltraining

Erkennen! Auffinden! Versorgen! Transportieren!

Diese vier Schlagworte waren die Grundlagen der diesjährigen Ausbildung in der Notfallrettung von verunfallten Atemschutzgeräteträgern. Neben der regulären, theoretischen und praktischen Ausbildung der aktiven Geräteträger in Sachen Rettung und Brandbekämpfung wurde das Retten der eigenen Kameradinnen oder Kameraden in einem Notfall an zwei Übungsabenden intensiv geübt.

Dass man als eingesetzter Atemschutztrupp im Einsatz in brenzlige Situationen geraten kann, ist vielen bekannt. Warum es trotz größter Vorsicht und Eigensicherung dennoch zu Notfällen kommen kann und wie ich diese sowohl als Trupp als auch außerhalb als Führungskraft rechtzeitig erkenne ist wichtig, den der Faktor Zeit spielt hier im Falle des Falls eine sehr große Rolle. Diese Ursachen wurden theoretisch vermittelt.

Mit den neuen digitalen Funkgeräten können zum Beispiel Notfallmeldungen (Maydaymeldung) durch Drücken einer Notruftaste an alle Funkteilnehmer versendet werden. Bestehende Funkgespräche werden dann unterbrochen da der Notfall immer Vorrang hat und das Mikrofon ist automatisch zum sprechen freigeschaltet.

Mit welcher Suchtaktik der Sicherheitstrupp im Anschluss die vom Einheitsführer befohlene Rettung einleitet, hat auch wieder Einfluss auf das Ergebnis. Deshalb war das Auffinden, also die Suchtaktik aber auch die Lageerkundung am verunfallten Trupp eines der Schwerpunkte im Unterricht. Durch Sehen, Hören und Fühlen mussten sich der Sicherheitstrupp ein Bild der Lage machen. Die Lage zusammenfassen und in einer Lagemeldung zusammen mit allen Behälterdrücken dem Einheitsführer mitteilen durfte bei aller Arbeit nicht vergessen werden.
 

Am ersten Übungsabend war eine Versorgung gewollt nicht möglich. Die übenden Sicherheitstrupps mussten einen Feuerwehrangehörigen unter Atemschutz aus verschiedenen Positionen Sofortretten und Abtransportieren. Am zweiten Übungsabend war die Versorgung mit Atemluft das beherrschende Thema. Durch Umstecken der Mitteldruckleitung oder durch Tauschen der Atemschutzmaske oder des Lungenautomats mussten die Übungsteilnehmer einen Probanten mit einer Eratzflasche versorgen. Da die Abläufe doch sehr unterschiedlich sind und in jedem Fall viel Absprache und Übung benötigen wurde auf die Ausrüstung des Sicherheitstrupp verzichtet und die Übung im Schulungsraum durchgeführt. Im zweiten Durchlauf der Übung mussten die Teilnehmer jedoch eine Nullsichtbrille tragen.

Planübung

Werden wir bei einem Einsatz tätig, so vergehen oft nicht mehr als Sekunden zwischen Ankunft an der Einsatzstelle und der Aufnahme der Arbeit, bei größeren Lagen mitunter etwas länger.

Viele Einsätze bauen auf einem Standardvorgehen auf, doch ist jeder Einsatz immer anders. Einmal steht der brennende Papiermülleimer frei, das nächste Mal unter einem unter einem Carport.

Für den Einsatzleiter gibts es eine Feuerwehrdienstvorschrift, die FwDV 100, welche das Führen einer Einheit im Einsatz beschreibt. Hauptbestandteil im Einsatz ist der Führungsvorgang. Dieser besteht aus der Lagefeststellung, Beurteilung und dem Befehl und bietet dem Einsatzleiter ein deutschlandweit einheitliches Vorgehen in der Gefahrenabwehr.

 

Der Fühungsvorgang wird in Planspielen bzw. Planübungen in seine Bestandteile zerlegt und Schritt für Schritt durchspielt. Als Übungsvorlage dient in Eiershausen eine von der Jugendfeuerwehr errichtete Platte mit Stadt-, Land-, Dorf- und Industriegebiet. Es lassen sich mit kleinen Figuren, Fahrzeugen, farbiger Watte etc., im H0 Format nahezu unendliche viele Szenarien aufbauen.

Vom Spielführer geleitet muss der Einheitsführer die vorgefundene Lage erkunden und beschreiben. Als Extra Effekt lässt sich die Lage beim Eintreffen des Fahrzeuges mit einer Webcam über den Beamer an die Wand werfen. In seiner anschließenden Beurteilung muss der Spieler mit Hilfe der Gefahrenmatrix seinen Einsatzschwerpunkt finden und planen, mit welchen Möglichkeiten er diesen bewältigt. Im Abschluss erfolgt ein Befehl an die Manschaft und eine Lagemeldung.

Erste Hilfe Training

Ein Feuerwehrangehöriger muss beim absolvieren des Grundlehrgangs einen 16stündigen Erste Hilfe Lehrgang besuchen, um mit den Grundlagen, wie Wiederbelebung oder Wundversorgung, im Ernstfall als Helfer erste Maßnahmen einleiten zu können. Schließlich ist Feuer nicht mehr das alleinige Tagesgeschäft einer Feuerwehr. Verkehrsunfälle oder ähnliche Situationen fordern auch hier eine regelmäßige Ausbildung.

Der Erste Hilfe Lehrgang sollte von den Feuerwehrkameraden alle zwei Jahre aufgefrisch werden. Wer sich noch etwas weiter qualifizieren möchte, kann sich in einem zweiwöchigen Lehrgang an der Feurwehrschule zu einem Feuerwehrsanitäter ausbilden lassen.

Vier Männer und eine Frau besitzen in Eiershausen diese Qualifikation und sind mit einem blauen Punkt am Helm im Einsatz erkennbar. 

Diese kleine Gruppe übernimmt in Eiershausen das regelmäßige Training in der Ersten Hilfe zwischen den anerkannten Aus- und Fortbildungen. Oft ändern sich Abläufe oder gelerntes geht mangels Übung verloren. Hier setzen die Ausbilder mit praktischen Übungen an und halten die Mannschaft auf dem Laufenden.

Das Ansprechen und der Umgang mit betroffenen und verletzten Personen bis hin zur Herz-Lungen-Wiederbelebung oder der stabilen Seitenlage sind Übungsinhalte. 

Auch in der Ersten Hilfe ist Zusammenarbeiten ein wichtiger Vorteil und erleichtert das Helfen.

Stellenmarkt:

 

"Verstärkung, bitte kommen!"

...jederzeit ;)

Aktuelle Termine:                      

Der Übungsbetrieb findet aufgrund der Pandemie immer noch im eingeschränkten Betrieb statt!

Weitere Infos auf Anfrage.

 

Aufnahmegesuch Feuerwehr und /oder Verein
2023-05-07_FFEHN_Aufnahmegesuch.pdf
PDF-Dokument [290.2 KB]
Aktuelle Satzung des Vereins
Genehmigte Satzung 2017 KOPIE.pdf
PDF-Dokument [20.7 KB]
Dienstplan EA/JF/KFW Eiershausen 2023
2023-01-26_FFEHN_Dienstplan_EA_JF_KFW.pd[...]
PDF-Dokument [175.6 KB]
Kinderfeuerwehr Eiershausen Dienstplan 2023
Dienstplan KFW EHN 2023.pdf
PDF-Dokument [81.2 KB]

 

KONTAKT:

 

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben rund um die Feuerwehr, lassen Sie es mich wissen.

Gerne versuche ich Ihnen zu helfen!

 

Patrick Keller

(Vorsitzender Verein)

info(at)ff-eiershausen.de

 

 

 

Impressum:

Verantwortlich für die Homepage

 

Verein der Freiwilligen

Feuerwehr Eiershausen e.V.

35713 Eschenburg

 

Datenschutzhinweiße:

Bitte beachten Sie, dass

unsere Homepage bei 1und1 gehostet ist. Dieser Provider führt i. d. R. sog. „Logfiles“, in denen die Zugriffe auf unsere Seiten protokolliert werden. Dabei werden auch die IP-Adressen der Nutzer erhoben und gespeichert. Da die IP-Adresse nach der Rechtsprechung des EuGH ein personenbezogenes Datum sein kann, weisen wir hiermit über diese Datenerhebung nach Art. 13 DS-GVO entsprechend hin.

 

Wenn Sie mit Uns Kontakt per Email aufnehmen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Wir Ihre Daten ausschließlich für die Nutzung zur Kontaktaufnahme mit Ihnen verabeiten.

 

Ein Datenschutzkonzept unseres Vereins erhalten alle Mitgleider gerne auf Anfrage.

 

Druckversion | Sitemap
Freiwillig seit 1906!